Spiel ohne Ende, vom Hereinklang genährt
aus dem Lauf der seienden Dinge,
schön ist es für die Sitzenden in den Wiegenetzen,
in den an Seilen wiegenden Gittern, den
05 Strahlen, die ausgehn von hier und kommen von dort,
getragenen Spieler.
Vorrat an Bällen ist gross, ist unendlich,
und lange noch nicht sind alle ergriffen.
Noch nicht ist der Spieltanz vollendet
10 von Gitter zu Gitter und der Schritt
über die Kraftnetze alle:
was denn schadet der Fall und ein Versehen des Fusses?:
Stürzenden fängt ein anderes Netz, ein anderes Gitter,
schwankend an Seilen sicher befestigt, auf,
schaukelnd liegt er unter neuen, bunteren Bällen.
Spiel ohne Ende, vom Hereinklang genährt …* (A)
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1948-51
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-b/02_129
- Seite / Blatt: 01

A
Spiel ohne Ende, vom Hereinklang genährt
aus dem Lauf der S seienden Dinge,
schön ist es für die Sitzenden in den
Wiegenetzen,
in den an Seilen wiegenden Gittern, den
05 Strahlen, die ausgehn von hier und kommen
von dort,
getragenen Spieler.
Vorrat an Bällen ist gross, ist unendlich,
und lange noch nicht sind alle ergriffen.
Noch nicht ist der Spieltanz vollendet
10 von Gitter zu Gitter und der Schritt
über die Kraftnetze alle:
was denn schadet der Fall und ein Versehen des
Fusses?
Stürzenden fängt ein anderes Netz, ein anderes
Gitter,
schwankend an Seilen sicher befestigt, auf,
schaukelnd liegt er unter neuen, bunteren Bällen.
18.3.50
Inhalt: 430 Manuskripte zu 151 Gedichten (50 Endfassungen)
Datierung: Mai 1948 – 4. 3.1951
Textträger: 280 Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 174 Dossiers, 436 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (14 Gedichte), Verstreutes (6 Gedichte)
Signatur: A-5-b/02 (Schachteln 30/31) / pdf-Liste
Herkunft: Nr. 1-113: gräulich-grünliche Mappe EG 1 (1948/49/50); Nr. 114-174: grüne Mappe EG 2 (1951)
Kommentar: Willkürlich geordnete Konvolute, Zusammengehörendes oft in verschiedenen Dossiers
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen; diplomatische Umschriften nur bei Texten, die in Gesicht im Mittag publiziert wurden.