Vom Westen drängt das Reinere herüber,
so stark, ob es auch schwindet, in den Traum,
dass es die Trübnis spellt des schwarzen Soges,
der jede Kraft in Mitnachttiefe zieht.
05 Wo ist das Künftige stärker als Vergängnis?
Da in den Wolkenspalten bleibt das Licht,
dem Zug der Wetter klarheitwärts enthoben
und Donner tönen vor den Regenschauern
noch unterhalb der Bergesgipfel, die,
10 wie hoch auch, nimmer rühren ans Gewölbe.
Vom Westen drängt das Reinere herüber …* (B*)
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1948-51
- Letzter Druck: GESICHT IM MITTAG 1950
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-b/02_115
- Seite / Blatt: 01 (unten)

Vom Westen drängt das Reinere herüber,
da was schwindet, ist so stark im ersten
so stark, ob es auch schwindet, in den Traum,
dass es die Trübnis spellt des schwarzen Soges,
der jede Kraft in Mitnachttiefe zieht.
05 Wo ist das Künftige stärker als Vergängnis?
Da in den Wolkenspalten bleibt das obere Licht,
dem Zug der Wetter klarheitwärts enthoben
und Donner tönen
und (Blitze) fallen vor den Regenschauern
noch unterhalb der Bergesgipfel, die,
10 wie hoch auch, nimmer rühren ans Gewölbe.
26.1.50
Inhalt: 430 Manuskripte zu 151 Gedichten (50 Endfassungen)
Datierung: Mai 1948 – 4. 3.1951
Textträger: 280 Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 174 Dossiers, 436 beschriebene Seiten
Publikation: Gesicht im Mittag (14 Gedichte), Verstreutes (6 Gedichte)
Signatur: A-5-b/02 (Schachteln 30/31) / pdf-Liste
Herkunft: Nr. 1-113: gräulich-grünliche Mappe EG 1 (1948/49/50); Nr. 114-174: grüne Mappe EG 2 (1951)
Kommentar: Willkürlich geordnete Konvolute, Zusammengehörendes oft in verschiedenen Dossiers
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen; diplomatische Umschriften nur bei Texten, die in Gesicht im Mittag publiziert wurden.