Führe ich an dich heran und
stieße dich nieder und
zertrampelte dich und
zermalmte dich und zerstreute in alle
05 Winde den Staub:
Kaum höbe ich meinen Kopf wieder auf, siehe,
du stündest wiederum da riesig
und auf deinen Lippen die leise
Andeutung eines
10 belustigten Lächelns.
Lauf der Welt
- Details
- Konvolut: Reduktionen 1981
- Details: V. 07: da riesig] da, riesig, (Typoskripte 1979)
- Besonderes:
Abweichung von Druckvorlage
- Letzter Druck: Reduktionen 1981
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Seite / Blatt: 20
- Textnummer: 010
- Werke / Chronos: Bd.1, 200
Titel: »Reduktionen« / Gedichte
Verlag: Rogner's Edition bei Ullstein, Ullstein GmbH, Frankfurt am Main/Berlin/Wien (Juni 1981)
Druck: Ebner, Ulm
Inhalt: 101 Gedichte, Vorwort, Umschlagstexte (U1, U4), Verlagswerbung
Texttträger: Broschiertes Bändchen, 120 Ss
Vorstufen: Notizbuch 1979, Manuskripte 1979, Typoskripte 1979
Kommentar: Vertragsabschluss: 1.5.1981
Ausgabe
Kartoniertes Bändchen (11.7 x 18.2 cm), starkes Papier; Druckauflage 2900 Ex.
S. (3) Titelseite: Kuno Raeber / »Reduktionen« / Gedichte / Rogner's Edition
S. (5) Vorwort
S. 7-19 Inhaltsverzeichnis (Inhalt) mit Seitenangaben
S. 11-111 Text
S. 113, 115, 117, 119 Buchanzeigen
S. 120 Impressum und Datum (Juni 1981)
Meist sehr kurze, einstrophige Gedichte, jedes auf separater Seite.
Gedichttext auf vorderer Umschlagseite (U1):
Worte sind Reste.
Danach weder Bäume noch Häuser.
Der Gletscher
gleißend im Schweigen.
Tagebucheintragung, 4.8.1980 (A-4-a/06):
Umschlagtext zu den Reduktionen:
Diese Gedichte sind Reduktionen, sie halten von den Gegenständen der Welt, die dem Autor jemals begegneten, nur den entscheidenden Eindruck fest, die Vision, der Klang einer Begegnung, die ihn wie ein Blitz traf. Mythos, Geschichte, Natur sind zurückgeführt auf ein paar Grundfiguren. Konzentriert und allen Beiwerks entledigt, sind sie zuweilen in ihrer Knappheit Rätselsprüchen ähnlich.
Vgl. den Entwurf für das Vorwort im Notizbuch 1965-80
Zwei weitere Entwürfe vom 3.9.1980 und 4.9.1980 finden sich auf einem separaten Blatt:
Diese Gedichte, die ersten nach einer Pause von siebzehn Jahren, sind Reduktionen. Erfahrung der Natur, der Geschichte, des Mythos, von allem Beiwerk befreit, zurückgeführt auf jähe Gesichte und Klänge, wie sie der Augenblick gibt. [3.9.80
Diese Gedichte<,> die ersten nach einer Pause von 17 Jahren<,> sind, soweit sie nicht im Gedanklichen bleiben, Reduktionen: sie halten von den Gegenständen der Welt nur die Vision, den Klang eines Augenblicks der Begegnung fest – Natur, Mythos, Geschichte sind zurückgeführt auf ein paar Grundfiguren. In ihrer Kargheit mögen sie zuweilen an Rätselsprüche erinnern. [4.9.80
2 Widmungsexemplare im Nachlass (Schachtel 134) mit Zitaten aus Genügen und Winter im Sommer
Verlagssituation (vgl. die Korrespondenz, B-4-c-RED)
Am 28. April 1980 schloss Raeber einen Vertrag mit dem Erb Verlag in Düsseldorf über den Gedichtband ab. Die Rechte wurden später an den Ullstein Verlag übertragen, wo der Band im Juni 1981 in der Taschenbuchreihe "Rogner's Edition bei Ullstein" herauskam (vgl. Erb Verlag an Raeber, 12.8.1981 und Verlag Ullstein an Raeber, 8.9.1981)
Am 3.4.1984 teilt der Ullstein Verlag Raeber die Absicht mit, den Restbestand von 1760 Exemplaren "an ein Großantiquariat abzugeben und den Titel aus dem Programm zu nehmen".