Der Stier steht im Eingang des Schuppens
und tritt nicht ein: Er fürchtet
deine Hummel weniger als das Blinken der Scherbe. Lenke
deine Hummel vorbei auf die Scherbe!
05 Sie sticht sie nicht.
Aber wenn sie den Stier sticht,
dreht er sich um und ertränkt
dein Ohr im Brüllen. Und nie
hörst du wieder das Brüllen des Stiers im Eingang des Schuppens.
WARNUNG
- Details
- Konvolut: GEDICHTE 1960
- Besonderes: Vgl. den Kommentar zur ganz anders konnotierten Notizbuch-Fassung A
- Letzter Druck: GEDICHTE 1960
- Textart: Verse
- Datierung: pauschal (Konvolut)
- Fassung: Letzte Fassung
- Seite / Blatt: 23
- Textnummer: 018
- Textverweis: Warnung (a*)
- Werke / Chronos: Bd.1, 104
Titel: GEDICHTE
Verlag: Claassen Verlag GmbH, Hamburg (1960)
Druck: Poeschel & Schulz-Schomburgk, Eschwege
Inhalt: 46 Gedichte
Textträger: Broschiertes Oktavbändchen, gelber Umschlag, 56 Ss
Vorstufen: Notizbuch 1955-57, 1957-58, 1958-61, Manuskripte 1957, 1958, 1959-60, Typoskripte 1957
Kommentar: Auslieferung: 29.3.1960
Titel auf dem Umschlag in Minuskeln, auf der Titelseite in Versalien (KUNO RAEBER / GEDICHTE), auch Gedichttitel in Versalien und Sperrdruck
Auflagenhöhe: 700 Exemplare
S. 5-51 Texte, S. (53f.) Inhaltsverzeichnis mit durchnumerierten Gedichten
E. Groenewold (Claassen Verlag) an Raeber, 8.3.1960:
Nun haben wir wirklich im allerletzten Augenblick noch Ihre beiden neuen Vorschläge, das Gedicht DER KARDINAL aus der Neuen Zürcher Zeitung und den Dialog hinzufügen können. Der Dialog ist ein schöner Abschluß des Bändchens. Auch den Hinweis auf DIE VERWANDELTEN SCHIFFE haben wir hineingenommen.
In etwa zwei Wochen werden Sie nun wohl die ersten fertigen Exemplare in Händen haben.
Die Auslieferung des "kleinen Bandes" der GEDICHTE wurde Raeber von Hilde Claassen am 29.3.1960 mitgeteilt (B-4-c-GED; hier auch die übrigen Dokumente zu Publikation und Honorierung und Rezensierung des Gedichtbandes).