Publiziert: 1985

Oder went donde dor t Chäller
tühssälisch ond öppe e Chatz
wo schloft ewägg schöpsisch
oder au en es Näscht voll
05 Müs ine trampisch chontsch
zletscht zo de Glas-
chäschte met ustrochnete
Libere dren ond si hend keini
Hor meh ond d Chleider send nor no
10 Lömpe oni
Farbe we Schabe s esch grusig
tonkel donde du ghörsch nor
wes chröschpelet onder de Schuene.

Ond deh ganz vore of einisch e chli
15 Liecht vo obe e ängi
Schtäge ond dobe
e Töre: wie gohts do of einisch
wit wit use ond vel
monzegi Sommer-
20 vögäli us de
Bösche vöre e
Wolke e wiessi.

Infos
  • Letzter Druck: Abgewandt Zugewandt 1985
  • Textart: Verse
  • Datierung: pauschal (Konvolut)
  • Fassung: Letzte Fassung
  • Mundart: ja
  • Seite / Blatt: 96
  • Textnummer: 083
  • Textverweis: Escorial / I
  • Werke / Chronos: Bd.1, 387 / Dieses enorme Gedicht, 220