Von den Gipfeln

Synopse

  • Die fremde Taube ist …*

    Notizbuch 1950-51 — Entstanden: 09. Dezember 1950

    Die fremde Taube ist noch von den Gipfeln herab in das Tal gekommen, wo sie die Wandrer selten achten am Fluss, selten die aus der Hitze fliehn in die Flut; nur dem, der weiss vom Dämon des Mittags und dem die Angst presst das // 021 Salz aus den Augen, nur ihm schwebt sie in stillen Kreisen, wenn er, entkleidet, die Mitte der Flut erreicht, gnadenglänzend aufs Haupt.

  • Die fremde Taube ist von den Gipfeln …* (A)

    Manuskripte 1948-51 — Entstanden: 14. Dezember 1950

    Die fremde Taube ist von den Gipfeln
    herab in das Tal gekommen,
    wo sie selten achten die Wandrer am Fluss:
    nur dem die Angst vor dem Dämon des Mittags
    05presst aus den Augen das Salz,
    ihm schwebt sie, wenn er entkleidet
    auf der Flucht die Mitte des Wassers erreicht
    gnadenglänzend aufs Haupt.

  • Von den Gipfeln ist die fremde Taube …* (B)

    Manuskripte 1948-51 — Entstanden: 14. Dezember 1950

    Von den Gipfeln ist die fremde Taube
    herab gekommen ins Tal,
    wo sie selten achten die Wandrer:
    nur dem Flüchtling, dem der Dämon des Mittags
    05treibt das Salz aus den Augen
    schwebt sie, wenn er entkleidet die Mitte des
    Wassers erreicht,
    in stillen Kreisen gnadenglänzend aufs Haupt.

  • Von den Gipfeln ist die fremde Taube …* (C)

    Manuskripte 1948-51 — Entstanden: 07. Januar 1951

    Von den Gipfeln ist die fremde Taube
    herab gekommen ins Tal,
    wo sie nicht achten die Wandrer:
    nur dem Flüchtling, dem der Mittagsdämon
    05treibt das Salz aus den Augen,
    schwebt sie, wenn er entkleidet die Mitte des
    Wassers erreicht,
    in stillen Kreisen gnadenglänzend aufs Haupt.

  • Von den Gipfeln ist die fremde Taube …* (D)

    Manuskripte 1948-51 — Entstanden: 17. Januar 1951

    Von den Gipfeln ist die fremde Taube
    herabgekommen ins Tal,
    wo sie nicht achten die Wandrer:
    nur dem Flüchtling, dem der Mittagsdämon
    05treibt das Salz aus den Augen,
    schwebt sie, wenn er entkleidet die Mitte des 
    Wassers erreicht,
    in stillen Kreisen gnadenglänzend aufs Haupt.

  • Von den Gipfeln ist die fremde Taube …* (E)

    Manuskripte 1951 — Entstanden: 17. Januar 1951

    Von den Gipfeln ist die fremde Taube
    niedergeflogen ins Tal, 
    wo sie nicht achten die Wandrer: 
    nur dem Flüchtling, dem der Mittagsdämon 
    05treibt das Salz aus den Augen, 
    schwebt sie, wenn er entkleidet die Mitte des
    Wassers erreicht, in 
    stillen Kreisen gnadenglänzend aufs Haupt.

  • Von den Gipfeln ist die fremde Taube …* (E')

    Manuskripte 1948-51 — Nicht datiert! . . . (Januar 1951 *)

    Von den Gipfeln ist die fremde Taube
    niedergeflogen ins Tal,
    wo sie nicht achtet der Wandrer.
    nur dem Flüchtling, dem der Mittagsdämon
    05treibt aus den Augen das Salz,
    schwebt sie, wenn er entkleidet usw. …

  • Von den Gipfeln ist die fremde Taube ...

    Typoskripte Thomas Raeber — Nicht datiert! . . . (März 1951 *)

    Von den Gipfeln ist die fremde Taube
    niedergeflogen ins Tal,
    wo sie nicht achtet der Wandrer.
    Nur dem Flüchtling, dem der Mittagsdämon
    05 treibt das Salz aus den Augen,
    schwebt sie, wenn er entkleidet die Mitte des Wassers erreicht, in
    stillen Kreisen gnadenglänzend aufs Haupt.

  • Von den Gipfeln ist die fremde Taube …*

    Typoskripte 1948-50 — Nicht datiert! . . . (März 1951 *)

    Von den Gipfeln ist die fremde Taube
    niedergeflogen ins Tal,
    wo sie nicht achtet der Wandrer.
    Nur dem Flüchtling, dem der Mittagsdämon
    05 treibt das Salz aus den Augen,
    schwebt sie, wenn er entkleidet die Mitte des
    Wassers erreicht, in
    stillen Kreisen gnadenglänzend aufs Haupt.

  • Von den Gipfeln ist die fremde Taube …*

    Typoskripte Kutter — Nicht datiert! . . . (April 1951 *)

    Von den Gipfeln ist die fremde Taube
    niedergeflogen ins Tal,
    wo sie nicht achtet der Wandrer.
    Nur dem Flüchtling, dem der Mittagsdämon
    05 treibt das Salz aus den Augen,
    schwebt sie, wenn er entkleidet die Mitte des Wassers erreicht, in
    stillen Kreisen gnadenglänzend aufs Haupt.