Vita contemplativa

Synopse

  • „Es dunkelt schon in der Heide“ …* (a*)

    Notizbuch 1954-55 — Entstanden: 11. November 1954

    „Es dunkelt schon in der Heide“,
    wenn die Mönche immer noch sitzen im Hof,
    und anschaun, unbeweglich,
    die glitzernden Kiesel, die mit dem
    05Rechen der Bruder kräuselte morgens.
    „Es dunkelt schon in der Heide, nach Hause lasst
    uns gehn“
    vorbei am geschlossenen Hof, wo die Mönche sitzen
    schon seit dem Morgen und anschaun,
    unbeweglich, den vom Rechen am Morgen
    gekräuselten Kies.
    10„Wir haben das Korn geschnitten mit unserem
    blanken Schwert“,
    die Mönche aber schaun an den Stein
    mitten aufragend im gekräuselten Kies,
    unbeweglich seit Morgen, der ihnen die Welt
    ist, wie der Meister sie lehrte.

    „Zu Frankfurt auf der Brücke, da liegt ein tiefer Schnee“
    15der Schnee, der herabfiel und auch den Platz ge-
    kräuselten Kieses, dieses Weltmeers der // 049
    Mönche zuzudecken beginnt, ohne dass einer zu regen
    sich wagte;
    denn nicht dürfte ihrer einen nur einen Augenblick
    erregen die Welt.
    „Wir beide, wir müssen uns scheiden, und Scheiden 
    das tut weh“,
    20 da überall es rieselt herab und sich zu regen
    beginnt und weiss glitzert die matte Fläche.
    Ja, „wir beide, wir müssen uns scheiden, 
    und Scheiden, das tut weh“,

    zu Frankfurt auf der Brücke, da liegt ein tiefer Schnee;
    wir haben das Korn geschnitten mit unsrem blanken
    Schwert,
    25 es dunkelt schon in der Heide, nach Hause lasst
    uns gehn“

    bis einer doch im Hof sich regt und umschaut
    und wegwendet den Blick vom Stein in der Mitte
    des schneeglänzenden Platzes
    und von der Kutte schüttelt die Flocken.
    30 „Der Schnee, der ist zergangen, das Wasser
    fliesst dahin, // 050
    kommst Du mir aus den Augen,
    kommst mir nicht aus dem Sinn“,
    sodass ihn nun trifft die Rute des Meisters,
    den Treulosen, der die Brüder verriet,
    35 und über den Kiesplatz gehn sie und am
    tauig triefenden Stein vorbei
    in die Zellen,
    mit steifen Gliedern und steifem Genick, 
    und der Torhund kommt und pisst
    auf der von den mürrischen Herren
    endlich geräumten Stelle.

  • Auf der endlich geräumten Stelle …* (b*)

    Notizbuch 1954-55 — Entstanden: 11. November 1954

    Auf der endlich geräumten Stelle
    pisst der Hund, wenn die
    mürrischen Herren,
    die den ganzen Tag
    05in einem Feldstein
    auf dem gekräuselten Kiesplatz
    die Welt, die im Meer des Alls schwimmt,
    anzuschauen vermeinten,
    endlich gingen zurück in die Zellen
    10mit steifem Genick
    und rheumaschmerzenden Gliedern.

  • Es dunkelt schon in der Heide (A)

    Manuskripte 1955 — Entstanden: 14. November 1954

    Es dunkelt schon in der Heide, nach Hause lasst uns gehn:
    Auf der endlich geräumten Stelle,
    wo die mürrischen Mönche 
    den ganzen Tag um den gekräuselten Kiesplatz 
    05sassen und in einem Feldstein mitten darin 
    die Welt, die schwimmt im Allmeer 
    zu sehen vermeinten, 
    pisst der Torhund. // 01v

    Zu Frankfurt auf der Brücke, da liegt ein tiefer Schnee: 
    10als der Schnee 
    sachte den Kiesplatz, das Weltmeer der Mönche, 
    zuzudecken begann und zwischen ihren gebeugten 
    Hals und den Kragen unangenehm feucht hinabfiel, 
    rückte einer die Schulter und warf 
    15den Kopf zurück, sodass der 
    Meister ihn mit der Rute 
    schlug über den kahlgeschorenen Schädel. 

    Der Schmerz der ist zergangen, das Wasser fliesst dahin: 
    endlich, als es dunkel geworden, 
    20und ihr Gesäss schon ganz nass war vom Pflotsch, 
    und man nichts mehr sah vom am Morgen 
    sorgfältig gekräuselten Kies, 
    gingen sie, 
    mit von der langen Kontemplation steifem Genick 
    25und mit rheumaschmerzenden Gliedern 
    zurück in die Zellen. 

    Kommst du mir aus den Augen, kommst mir nicht aus
    dem Sinn: 
    Auf seiner von den mürrischen Herren 
    endlich geräumten Stelle 
    30pisst nun und verrichtet 
    das grosse Geschäft würdig gesammelt 
    der grosse Torhund.

  • Vita contemplativa (B)

    Manuskripte 1955 — Entstanden: 19. November 1954

    Auf der geräumten Stelle
    pisst der Hund,
    wenn die mürrischen Herren gingen endlich hinein. 

    Den ganzen Tag sassen die Mönche 
    05auf dem Kiesplatz, den der Bruder am Morgen 
    mit Sorgfalt gekräuselt 
    und meinten in dem Feldstein mitten darin 
    die Welt anzuschauen, die im Meer des All schwimmt. 
    Doch als es zu schneien begann, 
    10und ihnen die Flocken 
    am Hals schmolzen unterm Kragen, 
    drehte einer den Kopf und rieb am 
    Kragen den Hals 
    und schüttelte den Schnee von der Kutte. 
    15Der Meister zwar schlug ihm die Rute 
    über den geschorenen Schädel. 
    Doch wars schon, inzwischen, zu spät, 
    und alle gingen, 
    über den Verräter betrübt, // 02
    20am tautriefenden Feldstein vorbei, 
    an dem noch des einen klatschnasse Kutte 
    hängen blieb 
    hinein in die Zellen, 
    mit steifem Genick 
    25und rheumaschmerzenden Gliedern. 

    Am Feldstein aber, 
    auf dem endlich geräumten Platz 
    pisst und verrichtet der Torhund, 
    würdig gesammelt, jetzt sein grosses Geschäft.

  • Vita contemplativa (C)

    Manuskripte 1955 — Entstanden: 26. November 1954

    Wenn die mürrischen Herren
    endlich hinein gingen,
    pisst auf der geräumten Stelle der Torhund.

    Die Mönche sassen den ganzen Tag 
    05auf dem Kiesplatz, den der Bruder 
    am Morgen mit Sorgfalt gekräuselt hatte 
    und meinten, im Feldstein mitten darin 
    die Welt anzuschauen, die im Meer des Alls schwimmt. 
    Doch als es zu schneien begann 
    10und ihnen die Flocken 
    schmolzen am Hals unterm Kragen, 
    drehte einer den Kopf und rieb am 
    Kragen den Hals. 
    Der Meister zwar schlug ihm die Rute 
    15über den geschorenen Schädel. 
    Doch war es inzwischen spät, 
    und alle gingen, 
    der Regel folgend, über 
    den Verräter betrübt, den Kiesplatz querend, 
    20sodass des einen klatschnasse Kutte, 
    am Feldstein, der von Tau troff, // 04
    hängen blieb, hinein in die Zellen, 
    mit steifem Genick und 
    rheumaschmerzenden Gliedern. 

    25Am Feldstein aber 
    auf dem endlich geräumten Platz 
    pisst der Torhund und verrichtet, 
    würdig gesammelt, jetzt sein grosses Geschäft.

  • Vita contemplativa (D)

    Manuskripte 1955 — Entstanden: 12. Dezember 1954

    Auf der geräumten Stelle
    pisst der Torhund.
    Die mürrischen Mönche 
    sassen den ganzen Tag auf dem 
    05sorgfältig gekräuselten Kiesplatz 
    und sahen auf den Feldstein, die Welt, 
    die im Allmeer schwimmt: 
    und jetzt pisst hier der Torhund. 

    Als es am Abend zu schneien begann, 
    10drehte einer den Kopf und 
    rieb am Kragen den Hals, 
    sodass der Meister ihm die Rute schlug 
    über den geschorenen Schädel: 
    und jetzt pisst hier der Torhund. 

    15Inzwischen wars dunkel, 
    und alle gingen über den Kiesplatz 
    mit steifem Genick und rheuma 
    schmerzenden Gliedern 
    zurück in die Zellen: 

    20Am Feldstein aber 
    auf der endlich geräumten 
    Stelle, pisst der Torhund 
    und verrichtet, würdig gesammelt, 
    jetzt sein grosses Geschäft.

  • Vita contemplativa (E)

    Manuskripte 1955 — Entstanden: 13. Dezember 1954

    Auf den geräumten Kiesplatz
    pisst der Torhund.

    Die mürrischen Mönche 
    sitzen den ganzen Tag auf dem 
    05sorgfältig gekräuselten Kiesplatz 
    und sehn auf den Feldstein, die Welt, 
    die mitten im All schwimmt. 
    Doch jetzt pisst hier der Torhund. 

    Als es am Abend zu schneien beginnt, 
    10dreht einer den Kopf und 
    reibt am Kragen den Hals, 
    sodass der Meister ihn mit dem Rohr schlägt 
    auf den geschorenen Schädel: 
    Doch jetzt pisst hier der Torhund. 

    15Inzwischen ists dunkel, und alle 
    gehen über den Kiesplatz 
    mit steifem Genick und 
    rheumaschmerzenden Gliedern 
    zurück in die Zellen: 
    20Und jetzt pisst hier der Torhund. // 07

    Am Feldstein auf dem 
    endlich von den mürrischen Mönchen geräumten 
    Kiesplatz verrichtet, würdig gesammelt, 
    sein grosses Geschäft und pisst jetzt der Torhund.

  • Vita contemplativa (F)

    Manuskripte 1955 — Entstanden: 09. Januar 1955

    Auf dem leeren Kiesplatz
    pisst der Torhund.

    Die mürrischen Mönche
    sassen den ganzen Tag auf dem 
    05sorgfältig gekräuselten Kiesplatz 
    und sahn auf den Feldstein, als auf die Welt<,>
    die mitten im All schwimmt<:>
    Doch jetzt pisst hier der Torhund. 

    Als es am Abend zu schneien begann, 
    10drehte einer den Kopf und 
    rieb am Kragen den Hals, 
    sodass der Meister ihn mit demRohr schlug 
    auf den geschorenen Schädel: 
    Doch jetzt pisst hier der Torhund. 

    15Inzwischen wards dunkel, und alle 
    schlurften über den Kiesplatz 
    mit steifem Genick und 
    rheumaschmerzenden Gliedern 
    zurück in die Zellen: 
    20Und jetzt pisst hier der Torhund. 

    Am Feldstein auf dem 
    endlich von den mürrischen Mönchen geräumten 
    Kiesplatz verrichtet, würdig gesammelt, 
    sein grosses Geschäft und pisst jetzt der Torhund.

  • Vita contemplativa

    Typoskripte 1955 — Entstanden: 1955

    Auf dem leeren Kiesplatz
    pisst der Torhund.

    Die mürrischen Mönche
    sassen den ganzen Tag auf dem
    05sorgfältig gekräuselten Kiesplatz
    und sahn auf den Feldstein als auf die Welt,
    die mitten im All schwimmt:
    Doch jetzt pisst hier der Torhund.

    Als es am Abend zu schneien begann,
    10drehte einer den Kopf und
    rieb am Kragen den Hals,
    sodass der Meister ihn mit dem Rohr schlug
    auf den geschorenen Schädel:
    Doch jetzt pisst hier der Torhund.

    15Inzwischen wards dunkel, und alle
    schlurften über den Kiesplatz
    mit steifem Genick und
    rheumaschmerzenden Gliedern
    zurück in die Zellen:
    20Und jetzt pisst hier der Torhund.

    Am Feldstein auf dem
    endlich von den mürrischen Mönchen geräumten
    Kiesplatz verrichtet, würdig gesammelt,
    sein grosses Geschäft und pisst jetzt der Torhund.

  • Vita contemplativa

    Verstreutes — Publiziert: 1958

    Auf dem leeren Kiesplatz
    pißt der Torhund.

    Die mürrischen Mönche
    saßen den ganzen Tag auf dem
    05 sorgfältig gekräuselten Kiesplatz
    und sahn auf den Feldstein als auf die Welt,
    die mitten im All schwimmt:
    Doch jetzt pißt hier der Torhund.

    Als es am Abend zu schneien begann,
    10 drehte einer den Kopf und
    rieb am Kragen den Hals,
    so dass der Meister ihn mit dem Rohr schlug
    auf den geschorenen Schädel:
    Doch jetzt pißt hier der Torhund.

    15 Inzwischen wards dunkel, und alle
    schlurften über den Kiesplatz
    mit steifem Genick und
    rheumaschmerzenden Gliedern
    zurück in die Zellen:
    20 Und jetzt pißt hier der Torhund.

    Am Feldstein auf dem
    endlich von den mürrischen Mönchen geräumten
    Kiesplatz verrichtet, würdig gesammelt,
    sein großes Geschäft und pißt jetzt der Torhund.